Suchergebnisse
Fachgebiet - Makromolekulare Chemie
Spezialverfahren zur Polymerisation gasförmiger Monomere (v.a. Ethylen und Propylen). Es beruht auf der Adsorption von Monomeren an wachsenden Makroradikalen oder -ionen. Das resultierende Polymere fällt in fester Form an.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Polypropylen
30 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymere
Polypropylen (PP) ist der jüngste Massenkunststoff, der in nur wenigen Jahren eine unvergleichlich produktive Entwicklung erlebt und ein sehr breites Anwendungsgebiet gefunden hat. Die Lerneinheit beschreibt neben der Struktur von PP die Eigenschaften, Verwendung und technische Herstellung.
Vergleich der Polymerisationsverfahren
25 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymerisationsverfahren
Die Lerneinheit zeigt anhand der Viskosität und der technischen Umsetzung der Vinylchloridpolymerisation die Unterschiede der einzelnen Polymerisationsverfahren.
Gasphasenpolymerisation am Beispiel LDPE
40 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymerisationsverfahren
Die Lerneinheit beschreibt die technische Herstellung von low density polyethylene (LDPE). Es werden die Probleme der Gasphasenpolymerisation erläutert und der Reaktionsmechanismus und die Kinetik der Bildung von LDPE erklärt.