Suchergebnisse
Fachgebiet - Physik
Der Gasdruck ist der Druck, den ein Gas im Inneren und auf seine Behälterwände ausübt. Er ist als Quotient von Druckkraft und Fläche festgelegt:
Die kinetische Gastheorie erklärt den Druck als Summe aller durch elastische Stöße von Gasteilchen auf eine ebene Wand übertragenen Impulse.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Kinetisches Modell eines Gases
15 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Ein theoretischer Ansatz auf der Basis der klassischen Mechanik wird vorgestellt: Ausgehend von der Zahl, Masse und Größe der Teilchen sowie der zwischen ihnen herrschenden Kräfte dient das kinetische Gasmodell der Berechnung von makroskopischen Größen wie Temperatur, Druck und Stoffparametern, z.B. des Diffusionskoeffizientens. Die Lerneinheit beschreibt das Modell und vermittelt per Animationen den qualitativen Zusammenhang zwischen Mikro- und Makrosicht eines Gases.
Kinetische Druckformel
20 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Auf der Basis des kinetischen Gasmodells wird in elementarer Weise mittels der klassischen Mechanik eine Gleichung hergeleitet, die den Gasdruck auf die molekularen Größen Zahl, Masse und Geschwindigkeit der Gasteilen zurückführt.