Suchergebnisse
Fachgebiet - Analytische Chemie
Die Gaschromatographie (GC) ist eine analytische Trennmethode, bei der die mobile Phase gasförmig ist. Die Analyten gehen mit der stationären Phase Wechselwirkungen nach dem Prinzip der Verteilung (stationäre Phase ein Flüssigkeitsfilm) oder Adsorption (stationäre Phase ein Feststoff) ein.
Literatur
Kolb, B. (27.11.2002): Gaschromatographie in Bildern. Wiley-VCH, ISBN: 978-3-527-30687-9 |
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Doping aus chemischer Sicht
20 min.
ChemieOrganische ChemieSubstanzen
Diverse Klassen von Dopingmitteln werden vorgestellt. Die bekanntesten Vertreter der einzelnen Klassen werden mit zusätzlichen Informationen wie Struktur und Summenformel aufgeführt.
Chromatographie - kompakt
10 min.
ChemieAnalytische ChemieChromatographie
Dieser Lernabschnitt gibt einen kurzen Überblick über das Prinzip der Chromatographie. Neben dem Trennprinzip sind die Gaschromatographie, die Dünnschichtchromatographie und die Hochdruckflüssigchromatographie prinzipiell beschrieben.
Quantitative Bestimmung von Vitamin C
45 min.
ChemieAnalytische ChemieAnalytik
Die quantitative Bestimmung von Vitamin C mithilfe verschiedener analytischer Methoden (UV/VIS- und Fluoreszenzspektroskopie, Chromatographie, elektrochemische Analysenmethoden) wird ausführlich behandelt. Es wird auf Schwierigkeiten bei der Probenbehandlung und die Probenvorbereitung eingegangen.
Massenspektrometer - Das Einlass-System
40 min.
ChemieAnalytische ChemieMassenspektrometrie
Um Massenspektren zu erzeugen, müssen die Proben in das Vakuumsystem des Massenspektrometers eingebracht werden. Einzelstoffe werden über einen indirekten oder direkten Einlass eingebracht, Stoffgemische über chromatographische Systeme. Die Wirkungsweise der einzelnen Einlass-Systeme wird beschrieben und Vorteile und Grenzen werden aufgezeigt.
Probeaufgabetechniken in der Gaschromatographie
20 min.
ChemieAnalytische ChemieChromatographie
Die Probenaufgabe in die Gaschromatographiesäule ist sehr variantenreich und gibt dem Analytiker sehr verschieden Möglichkeiten in die Hand, abhängig von Analyt und Probenmatrix eine effiziente Methode zu wählen, um zu richtigen Analysen mit der Gaschromatographie zu kommen.
Detektoren in der Gaschromatographie
40 min.
ChemieAnalytische ChemieChromatographie
In diesem Abschnitt sind die wichtigsten Detektoren für die Gaschromatographie beschrieben. Es werden die Funktionsweisen und die häufigen Anwendungsbereiche erläutert. In Übungsaufgaben kann das Verständnis vertieft werden.
Ätherische Öle
30 min.
ChemieAnalytische ChemieChromatographie
Es werden allgemeine Informationen zu ätherischen Ölen gegeben, die auch die chemische Zusammensetzung einschließen. Die spezielle Analysenmethode mit der Gaschromatographie wird erläutert. Die Gaschromatogramme können mit Hilfe der Massenspektrometrie erklärt werden und zeigen die Möglichkeiten der kombinierten Anwendung beider Methoden für die Naturstoffanalytik.
Der virtuelle Gaschromatograph - Demonstrationsversion
10 min.
ChemieAnalytische ChemieChromatographie
Diese Lerneinheit enthält die Animation eines virtuellen Gaschromatographen. An einem Gasgemisch können zunächst Messungen mit variablen Ofentemperaturen und Flusswerten getestet werden.
Dioxinanalytik
45 min.
ChemieAnalytische ChemieAnalytik
Es wird die aufwendige quantitative Dioxinbestimmung erläutert, angefangen von einer Einführung in analytische Konzentrationsangaben (Spurenanalytik), über Probenahme, Probenvorbereitung bis hin zur Analyse mittels GC/MS.
Der virtuelle Gaschromatograph
30 min.
ChemieAnalytische ChemieChromatographie
Die Lerneinheit enthält die Animation eines virtuellen Gaschromatographen, Arbeitsschutz im Gaschromatographie-Labor und Aufgabenstellungen
Gaschromatographie im Detail
30 min.
ChemieAnalytische ChemieChromatographie
Ausführlich und anschaulich werden in diesem Abschnitt die Bestandteile eines Gaschromatographen erklärt. Die Wahl geeigneter Einstellungen und Materialien bestimmen den Analysenerfolg mit dem Gaschromatographen. Dieser Abschnitt wird weitergeführt in den unten genannten empfohlenen Abschnitten.
Gaschromatographie - Überblick
30 min.
ChemieAnalytische ChemieChromatographie
Überblick über den Gaschromatographie-Lernstoff