Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Eine Gärung ist der biochemische Vorgang, bei dem organische Substanz ohne Einwirkung von elementarem Sauerstoff abgebaut wird. Bei der alkoholischen Gärung wird Zucker zu Ethanol und Kohlendioxid abgebaut. Dieser Vorgang läuft unter der Einwirkung von Stoffen ab, die z.B. in der Hefe enthalten sind. Ein Teil der Vorgänge der alkoholischen Gärung sind identisch mit den Vorgängen der Glycolyse bis zum Pyruvat. Dieses wird anschließend in zwei weiteren Schritten zu Ethanol abgebaut.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Alkohol und Alkohol-Dehydrogenase
60 min.
BiochemieStoffwechselEnzyme und Enzymklassen
Erläuterung des Alkoholstoffwechsels im Körpers; Beschreibung des Enzyms Alkohol-Dehydrogenase und ihrer Isoformen