Suchergebnisse
Fachgebiet - Thermodynamik
Mit Fugazität (oder auch ) wird der wirksame Druck eines realen Gases bezeichnet:
Wie die Aktivität bei Mischungen beschreibt die Fugazität bei Gasen das abweichende Verhalten realer Gase im Vergleich zu idealen Gasen. Bei idealen Gasen werden die Wechselwirkungen und die Eigenvolumina der realen Gasteilchen kaum oder nicht ausreichend berücksichtigt. Deshalb sind der wirksame Druck und der ideale Druck nur bei niedrigen Drücken gleich, d.h. der Fugazitätskoeffizient ist gleich eins.
Kennt man die Fugazität, kann das chemische Potenzial eines realen Gases bei einer Temperatur und einem Druck bestimmt werden:
Das chemische Potenzial eines idealen Gases oder eines Gases bei niedrigen Drücken ist gleich dem Standardpotenzial, da der logarithmische Ausdruck vernachlässigt werden kann.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Chemisches Potenzial realer Gase – Fugazität
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Die Lerneinheit zeigt, in welcher Weise die Abweichungen der realen reinen Gase vom idealen Gasgesetz im chemischen Potenzial berücksichtigt werden können. Dies schließt die Definition der Fugazität und der Standardwerte für die Gibbs-Energie reiner realer Gase ein. Ein Anwendungsbeispiel ist die Druckabhängigkeit der Ausbeute bei der Ammonialksynthese.