Suchergebnisse
Biographie
- Geboren
- 10. Mai 1788 in Broglie bei Bernay, Normandie
- Gestorben
- 14. Juli 1827 in Ville d'Avray bei Paris
Fresnel wurde 1788 als Sohn eines Architekten geboren. Ab 1801 besuchte er die Zentralschule in Calen. Er zeigte Lernschwächen im Bereich Lesen, aber durchaus eine Begabung für Mathematik. Die École Polytechnique, die er ab 1804 besuchte, schloss er mit Auszeichnung ab.
Er arbeitete als Wasserbaufachmann im Staatsdienst, verlor die Anstellung jedoch als Gegner von Napoleon. Nun zog Fresnel nach Paris. In dieser Zeit müssen seine Forschungen im Bereich der Optik begonnen haben.
Er erweiterte die von Thomas Young demonstrierte Wellentheorie des Lichtes.
Chronologie
1788 | Geboren am 10. Mai in Broglie bei Bernay, Normandie |
1801 | Zentralschule in Calen |
1804 - 1806 | Student an der École Polytechnique in Paris |
1806 | École des Ponts et Chaussées |
1808 - 1814 | Wasserbaufachmann im Staatsdienst in den Departments Vendée, Drôme und Ille-et-Villaine |
1814 | Artikel über die Aberration von Licht |
1818 | Artikel über Lichtbrechung |
1819 | Preis der Académie der Wissenschaften in Paris |
1824 | Mitglied der Académie der Wissenschaften |
1825 | Mitglied der Royal Society in London |
1827 | Rumford-Medaille der Royal Society in London |
1819 | Sekretär der Kommission für Leuchttürme |
1827 | Gestorben am 14. Juli in Ville d'Avray bei Paris |