Suchergebnisse
Biographie
- Geboren
- 18. September 1819 in Paris
- Gestorben
- 11. Februar 1868 in Paris
Foucault wurde am 18. September 1819 als Sohn eines Verlegers in Paris geboren.
Foucault arbeitete mit dem französischen Physiker Armand Fizeau an der Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit. Unabhängig davon wies Foucault nach, dass die Lichtgeschwindigkeit in Luft größer als in Wasser ist.
Im Zusammenhang mit den Messungen zur Bestimmung der Erdrotation erfand er das Gyroskop, ein Messgerät zum Nachweis äußerer Kraftwirkungen auf einen Kreisel.
Er entwickelte noch ein Spiegelfernrohr, das den bisherigen dioptischen Fernrohren weit überlegen war.
Foucault leistete außerdem Beiträge zur Elektrizitätslehre (er entdeckte Wirbelströme in Metallen), zum Magnetismus und zur Wärmelehre.
Der Wissenschaftler erkrankte an Aphasie und starb, fast blind und stumm, in Paris.
Chronologie
1819 | Geboren am 18. September in Paris |
1829 | "Colleg Stanislas" in Paris |
1850 | wurde Foucault die "Medaille Copley de la Societe royal de Londres" verliehen. |
1851 | zeigte er eine sensationelle Vorführung der Erdrotation: Ein Pendel, das mit einem langen Draht an der Kuppel des Pantheons in Paris aufgehängt war, ließ durch seine Bewegung die Rotation der Erde um ihre Achse erkennen. |
1852 | berechnete er mit dem Drehspiegelverfahren erstmals die Geschwindigkeit des Lichtes zu 298,000 km/s. |
1855 | Physiker für das Pariser Observatorium |
1865 | Mitglied des "Institut de France" |
1868 | Gestorben am 11. Februar in Paris |