Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Das Flavin-Mononucleotid (FMN, Riboflavin-5'-phosphat, E 101a) ist ein häufig vorkommendes Coenzym bei Redox-Reaktionen, die durch Flavinenzyme katalysiert werden. Es wird in der Zelle aus Riboflavin durch eine ATP1)-abhängige Phosphorylierung gebildet. Es existiert in einer oxidierten Form (FMN) und einer reduzierten Form (). Beispielsweise erfolgt die Dehydrierung von NADH2) in der Atmungskette durch eine Flavin-Mononucleotid-haltige Reduktase. Wie beim Flavin-Adenin-Dinucleotid werden meistens zwei Reduktionsäquivalente übertragen, es kommen aber auch halb reduzierte so genannte Semichinon-Formen vor. Die Messung von Enzymreaktionen, die von Flavin-Mononucleotid abhängen, kann aufgrund seiner charakteristischen Lichtabsorption spektroskopisch erfolgen.
1) | ATP: Adenosin-triphosphat |
2) | NADH: reduziertes Nicotinamid-Adenin-Dinucleotid |