Suchergebnisse
Fachgebiet - Physikalische Chemie
Der Flammpunkt ist die niedrigste Temperatur bei Normaldruck (1013 hPa), bei der sich aus einer Flüssigkeit Dämpfe in solchen Mengen entwickeln, dass sie mit der über der Flüssigkeit stehenden Luft ein durch Fremdzündung entflammbares Gemisch bilden. Er darf nicht mit dem Zündpunkt verwechselt werden, bei dem die Entzündung von selbst ohne Fremdzündung eintritt.
Siehe auch: Brennpunkt , Zündpunkt
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Werkstoffprüfung: Thermische Eigenschaften von Polymeren
30 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymereigenschaften
Die thermischen Eigenschaften der Polymere umfassen die Wärmeleitfähigkeit, die Formbeständigkeit in der Wärme und das Brandverhalten. Es werden Methoden zur Prüfung dieser Eigenschaften vorgestellt.