Suchergebnisse
Biographie
- Geboren
- 20. Februar 1901 in Colonia Juarez (Mexico)
- Gestorben
- 26. Dezember 1981 in Salt Lake City (Utah)
Henry Eyring wuchs in den ersten elf Jahren seines Lebens auf einer Rinderfarm in Colonia Juarez, Mexico auf. Im Juli 1912 musste seine Familie wegen der Mexico-Revolution nach El Paso, Texas fliehen. Nach einem Jahr zog die Familie nach Pima, in Arizona. Dort beendete Eyring seine High School mit der besonderen Neigung zur Mathematik und den Naturwissenschaften.
Nach der High School studierte Eyring Ingenieurwissenschaften im Bereich Bergbau und Metallurgie. Später promovierte er im Fach Chemie.
Eyring arbeitete als Dozent an der Universität Wisconsin und der Universität Kalifornien. Ab 1931 wechselte er zur Princeton Universität New Jersey. Dort wurde er zum außerordentlichen Professor ernannt. Einige Jahre danach bekam er den ordentlichen Professorentitel und im Jahr 1966 wurde er als Distinguished Professor gekürt.
Eyring beschäftigte sich mit der Reaktionskinetik. Er forschte im Bereich der Reaktionsgeschwindigkeit. Daneben bewegte ihn die Theorie des flüssigen Zustandes. Später interessierte ihn die Molekularbiologie im Bereich Mutation, Probleme des Alterns und der Krebsentstehung.
Chronologie
1901 | Geboren am 20. Februar in Colonia Juarez (Mexico) |
1913 | High School in Pima, in Arizona |
Besuch des Gila Colleges in Safford, Arizona (heute: College of Eastern Arizona) | |
1919 - 1924 | Studium an der Universität Arizona (Tucson) |
1923 | Abschluss als Ingenieur für Bergbau und Metallurgie |
1924 | Master of Science für Metallurgie |
1925 - 1927 | Universität Kalifornien (Berkeley) |
1927 | Promotion im Fach Chemie |
1924 - 1925 | Chemieassistent an der Universität Arizona |
1928 - 1929 | Dozent an der Universität Wisconsin (Madison) |
1929 - 1930 | Mitarbeiter am KWI in Berlin |
1930 - 1931 | Dozent an der Universität Kalifornien (Berkeley) |
1931 - 1932 | Assistent an der Princeton Universität in New Jersey |
1932 - 1938 | außerordentlicher Professor an der Princeton Universität in New Jersey |
1938 | Professor an der Princeton Universität in New Jersey |
1946 | Leiter der Hochschule und Professor für Chemie an der Universität Utah Salt Lake City |
1966 | Distinguished Professor für Chemie und Mineralogie an der Universität Utah Salt Lake City |
1981 | Gestorben am 26. Dezember in Salt Lake City (Utah) |