Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie, Thermodynamik
Eine Reaktion ist exergonisch, wenn Energie freigesetzt oder Arbeit geleistet wird. In diesem Fall ist die Gibbs-Energie (Freie Enthalpie) der Reaktion negativ:
Die Gibbs-Energien der Reaktionsprodukte sind energieärmerer als die der Edukte. Eine exergonische Reaktion läuft solange freiwillig ab, bis der Gleichgewichtszustand erreicht ist und die Gibbs-Energie gleich null ist. Exergonische Reaktionen müssen nicht spontan verlaufen, sie können kinetisch gehemmt sein. Die Aktivierungsenergie für diese Reaktion ist dann zu groß.
Siehe auch: endergonisch , Gleichgewicht