Suchergebnisse
Fachgebiet - Organische Chemie
Im engeren Sinne sind Ester organische Verbindungen der Formel R-CO-O-R' mit R'≠H. Ein wichtiger Vertreter dieser Verbindungsklasse ist der Essigester (Ethylacetat, ), ein häufig verwendetes Lösemittel. Ester lassen sich aus Carbonsäuren und Alkoholen bzw. Phenolen unter Wasserabspaltung darstellen.
R-COOH + R'-OH → R-CO-O-R' +
Lässt man außer Carbonsäuren auch andere Protonensäuren zu, erhält man bei der obigen Synthese Ester im weiteren Sinne. Beispiele sind Methylnitrat , ein Ester der Salpetersäure, und Dimethylsulfat , ein Ester der Schwefelsäure.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Interpretation von C,H,O-Verbindungen
60 min.
ChemieAnalytische ChemieIR/Raman-Spektroskopie
Dieses Kapitel beinhaltet die Interpretation von IR- und Raman-Spektren der Verbindungen, die aus Kohlenstoff, Wasserstoff und Sauerstoff bestehen. Anhand wichtiger Gruppenfrequenzen soll man nach Durcharbeiten dieses Abschnittes in der Lage sein, die einzelnen Stoffklassen zu unterscheiden.
Die Grignard-Reaktion
20 min.
ChemieOrganische ChemieMetallorganische Verbindungen
Sie gehört zu den klassischen metallorganischen Reaktionen zum Aufbau von C-C-Bindungen in der Organischen Synthesechemie und eröffnet durch ihren Variantenreichtum die Möglichkeit, eine große Anzahl verschiedener funktioneller Gruppen in andere zu überführen - die Grignard-Reaktion, die nun schon seit über 100 Jahren nicht mehr aus den Laboren wegzudenken ist.
Chemie für Mediziner: Carbonyl-Verbindungen
60 min.
ChemieOrganische ChemieCarbonyl-Verbindungen
In diesem Kapitel werden die wichtigsten Gruppen der Carbonyl-Verbindungen mit Eigenschaften und ihrem chemischen Verhalten vorgestellt.
Struktur, Eigenschaften und Nomenklatur von Carbonsäuren
25 min.
ChemieOrganische ChemieCarbonsäuren
Diese Lerneinheit beschreibt die Struktur, die Eigenschaften und die Nomenklatur der Carbonsäuren.
Reaktionen von Carbonsäuren
45 min.
ChemieOrganische ChemieCarbonsäuren
Die Lerneinheit beschreibt die verschiedenen Reaktionen von Carbonsäuren. Zum einen Angriffe auf die Carboxy-Gruppe und zum anderen Reaktionen am alpha-Kohlenstoff.
Reduktion von Estern über Aldehyde zu Alkoholen
20 min.
ChemieOrganische ChemieReduktionsreaktionen
Diese Lerneinheit zeigt die Möglichkeiten Ester zu Alkoholen zu reduzieren. Dabei wird der Mechanismus an einem Beispiel erläutert und die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten sowohl im Labor als auch in der Industrie vorgestellt.
Carbonsäurederivate
30 min.
ChemieOrganische ChemieCarbonsäuren
Die Lerneinheit beschreibt grundlegend die ersten Carbonsäureverbindungen sowie deren Derivate.