Suchergebnisse
Fachgebiet - Petrochemie
Befinden sich das Erdölvorkommen (Erdöllagerstätten) in der Nähe der Erdoberfläche, so kann das Öl im Tagebau (z.B. Athabasca-Erdölsande) oder im Tiefbau (in Deutschland bei Wietze westlich von Celle) gewonnen werden.
Aus tieferen Schichten wird das Erdöl mit Hilfe von Sonden gefördert, die durch Bohrungen bis zur Lagerstätte eingebracht wurden. Eine andere Möglichkeit sind künstliche Bohrinseln, die es gestatten, eine Erdöllagerstätte auch in Meeresbereichen unterhalb der dortigen Sedimente auszubeuten.
Siehe auch: Erdöl , Erdöllagerstätte
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Rohöl
45 min.
ChemieTechnische ChemieProduktionstechnik
In der Lerneinheit wird die Erdölentstehung und die Nutzung des Erdöls in Historie und Gegenwart behandelt. Es wird detailliert auf die Förderung, die Zusammensetzung und die Klassifizierung des Rohöls eingegangen.