Suchergebnisse
Fachgebiet - Physik
Während bei einem abgeschlossenen System keinerlei Wechselwirkung mit der Umgebung auftritt, kann bei geschlossenen bzw. offenen Systemen ein Energie- bzw. Stoffaustausch erfolgen. In diesen Fällen wird Energie von einem System ins andere transportiert.
Der Energietransport kann in verschiedenen Formen erfolgen. In einigen Fällen ist er an einen Stofftransport gebunden, wie z.B. bei der Übertragung kinetischer oder elektrischer Energie, bei der Wärmeleitung und Konvektion und bei der Ausbreitung von Schallwellen. Energietransport ohne Stofftransport erfolgt bei der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
25 min.
PhysikElektrizitätslehreElektromagnetische Wellen
Diese Lerneinheit befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Ausbreitung elektromagnetischer Wellen. Ausgehend von den Maxwell'schen Gleichungen wird die gegenseitige Induktion des elektrischen und magnetischen Feldes betrachtet.
Grundlagen Wärmetransport
45 min.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Diese Lerneinheit gibt eine Einführung in das Thema Wärmetransport und erläutert kurz die Begriffe und Mechanismen, die beim Wärmetransport eine Rolle spielen.
Wärmedurchgang
60 min.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Diese Lerneinheit behandelt den Wärmedurchgang durch ebene Wände und insbesondere den in der industriellen Anwendung wichtigen Wärmedurchgang durch Rohrwände.
Transporterscheinungen
45 min.
ChemiePhysikalische ChemieThermodynamik
Es werden die drei verschiedenen Transportarten und ihrer Koeffizienten beschrieben.
Wärmeleitung durch Wände
30 min.
ChemieTechnische ChemieGrundoperationen
Diese Lerneinheit behandelt die Wärmeleitung durch ebene einschichtige und ebene mehrschichtige Wände sowie die Wärmeleitung durch zylindrische einschichtige und zylindrische mehrschichtige Wände.