Suchergebnisse
Fachgebiet - Analytische Biochemie
ELISA ist die gängige Abkürzung für eine Methode zur Bestimmung der Konzentration von Antigenen oder Antikörpern in der Biochemie.
Siehe auch: Enzyme linked immunosorbent assay
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Immunologische Verfahren
40 min.
BiochemieArbeitsmethodenBiotechnische Verfahren
In der Proteinanalytik werden routinemäßig auch immunologische Verfahren eingesetzt, die hier kurz vorgestellt werden.
Autoimmundiagnostik
40 min.
BiochemieMedizinische Chemie und BiochemieImmunologie
Autoimmunerkrankungen können jedes Organ des menschlichen Körpers betreffen. Dementsprechend vielfältig sind die Symptome dieser Krankheiten. Sehr häufig ähneln sie den Erscheinungsformen anderer Krankheiten und sind von diesen nur schwer zu unterscheiden. Zur Unterstützung bei der Diagnosestellung dienen hochspezifische laborchemische Methoden, die in diesem Kapitel beschrieben werden.