Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie
- Abb.1
- Darstellung der Bildung eines Kristallgitters durch Reproduktion einer Einheitszelle in die Raumrichtungen x, y und z.
Die Elementarzelle ist die kleinste Einheit eines Kristallgitters. Sie gibt aussage über die Gitterpunkte in einem Kristall. Man kann einen Kristall als dreidimensionale Aneinanderreihung von Elementarzellen verstehen.
Diese Betrachtungsweise ist rein kristallographisch-geometrischer und nicht chemischer Art; trotzdem wird sie von der Chemie ebenso wie von der Mineralogie als Hilfsmittel benutzt.
Siehe auch: primitive Elementarzelle , raumzentriert , innenzentriert , flächenzentriert , Bravais-Gitter
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Sieben Kristallsysteme
45 min.
ChemieAllgemeine ChemieFeststoffe
Beschreibung der sieben Kristallsysteme mit Hilfe von bewegbaren Grafiken (Mit gehaltener Maustaste können die Bilder bewegt werden!)
Erdalkalimetalle - Gruppenübersicht
20 min.
ChemieAnorganische ChemieChemie der Elemente
Diese Lerneinheit gibt einen Überblick über die Erdalkalimetalle einschließlich wichtiger physikalischer und chemischer Eigenschaften.
Vierzehn Bravais-Gitter
30 min.
ChemieAllgemeine ChemieFeststoffe
Abbildungen der verschiedenen Kristallgittertypen