Suchergebnisse
Fachgebiet - Organische Chemie
Beschreibung des Mechanismus einer Eliminierungsreaktion. Im Gegensatz zur -Eliminierung, bei der zuerst die Abgangsgruppe eliminiert und dann in einem zweiten Schritt ein Proton abgegeben wird, erfolgt die -Eliminierung synchron. Ein Beispiel für diesen Reaktionstyp ist die Dehydrohalogenierung von Halogenalkanen.
Die -Eliminierung verläuft in der Regel als stereospezifische anti-Eliminierung, d.h. die abzuspaltenden Gruppen nehmen eine anti-periplanare Konformation ein.
Siehe auch: β-Eliminierung , E1-Eliminierung
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Eliminierungen: Einführung und Mechanismen
40 min.
ChemieOrganische ChemieEliminierung
Diese Lerneinheit gibt einen Überblick über die Eliminierungen. Die Mechanismen der E1- und E2-Eliminierung werden mit 3D-Modellen erläutert. Dabei wird auch auf Konkurrenzreaktionen und die Beeinflussung des Reaktionsverlaufes eingegangen.
Eliminierung und deren 3D-Visualisierung
35 min.
ChemieOrganische ChemieEliminierung
Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit der Eliminierung. Mit dem Reaktionsvisualisierungssystem CAVOC lassen sich quantenmechanisch berechnete Eliminierungen (E2-Eliminierung, Esterpyrolyse, Cope-Eliminierung) dreidimensional betrachten. Weiter werden Literaturbeispiele zur Eliminierung angeboten und beschrieben.