Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Die Dichtegradienten-Zentrifugation ist ein Verfahren zur Trennung von Makromolekülen gleicher Größe, aber unterschiedlicher Dichte. Es wird zuerst ein homogene Lösung hergestellt, die einen Gradientenbildner und das zu trennende Molekülgemisch enthält. Wird die Lösung längere Zeit zentrifugiert, stellt sich für den Gradientenbildner ein Dichtegradient ein. Je nach Dichte wandern die Makromoleküle zu der entsprechenden Stelle im Gradienten.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Gentechnische Methoden
80 min.
BiochemieArbeitsmethodenGentechnische Verfahren
Einführung in die Molekularbiologie und ihre Methoden