Suchergebnisse
Biographie
- Geboren
- 14. Juli 1736 in Angouleme
- Gestorben
- 23. August 1806 in Paris
Charles Augustin de Coulomb war ein französischer Physiker und begründete die Elektrostatik sowie die Magnetostatik.
Coulomb entstammte einer vornehmen Familie. In Paris besuchte er das College Mazarin, wo er eine gute klassische Erziehung in Sprach- und Naturwissenschaften erhielt.
Coulomb gehörte zu den vielseitigsten Physikern des 18. Jahrhunderts. Er erstellte grundlegende Arbeiten zur Festigkeitslehre und Baustatik, zur Theorie der einfachen Maschinen sowie zur Torsion, Torsionselastizität und Reibung.
Nach ihm sind zahlreiche weitere Begriffe aus der Physik benannt, z.B. die Einheit der elektrischen Ladung Coulomb, das Coulomb-Potential, der Coulomb-Wall, das Coulometer oder Coulombmeter und die Coulometrie.
Chronologie
1736 | Geboren am 14. Juli in Angouleme |
College Mazarin, Paris | |
Studium für Mathematik und Naturwissenschaften an der "Ecole de genie militaire de Mezeres" in Paris | |
1761 | November: Graduation |
1764 - 1772 | Er leitete als Ingenieuroffizier einer technischen Truppe auf Martinique die Festungsbauten. |
1781 | militärische Anerkennung und Beförderungen; Aufnahme in die Akademie der Wissenschaften in Paris |
1784 - 1789 | Arbeiten auf dem Gebiet der Elektrizitätslehre und des Magnetismus (Coulombsches Gesetz) |
1804 | Stellung eines Generalinspektors des Unterrichtswesens |
1806 | Gestorben am 23. August in Paris |