Suchergebnisse
Fachgebiet - Makromolekulare Chemie
Die Copolymerisationsparameter sind wichtig zur Abschätzung der Zusammensetzung eines Copolymers, die für ein gegebenes Monomerpaar zu erwarten ist. Das Verhältnis der Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten der Anlagerung der einzelnen an der Copolymerisation beteiligten Monomere an die aktive Polymerkette bezeichnet man als Copolymerisationsparameter (Reaktivitätsverhältnisse oder r-Parameter).
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Copolymerisationsgleichung, Copolymerisationsdiagramm, Q-e-Schema
45 min.
ChemieMakromolekulare ChemieCopolymerisation
Die Copolymerisationsgleichung beschreibt die Zusammensetzung des Copolymerisats als Funktion der Zusammensetzung der Monomermischung. Die Ableitung der Copolymerisationsgleichung erfolgt anhand kinetischer Betrachtungen. Aus dem Copolymerisationsdiagramm ist die jeweilige Copolymerzusammensetzung bei unterschiedlicher Zusammensetzung der Monomermischung zu entnehmen. Die verschiedenen Kurvenverläufe im Copolymerisationsdiagramm werden diskutiert. Als Beispiel dient die Copolymerisation von Styrol mit Methylmethacrylat. Das Q-e-Schema nach Alfrey und Price bietet eine Möglichkeit, die Copolymerisationsparameter für ein gegebenes Paar von Monomeren abzuschätzen und damit die Copolymerisationstendenz von Monomerpaaren zu beurteilen.
Praktikumsversuch - Copolymerisation von Styrol mit Acrylnitril
30 min.
ChemieMakromolekulare ChemieCopolymerisation
In dieser Lerneinheit wird der Praktikumsversuch - Radikalische Copolymerisation von Styrol mit Acrylnitril - beschrieben. Die Durchführung des Versuches wird in einem Video dargestellt und die Erstellung des Copolymerisationsdiagramms wird erläutert. Außerdem werden die verschiedenen graphischen Auswertemethoden zur Bestimmung der Copolymerisationsparameter diskutiert.
Copolymerisationsparameter
45 min.
ChemieMakromolekulare ChemieCopolymerisation
Das Verhältnis der Reaktionsgeschwindigkeitskonstanten der Anlagerung der einzelnen an der Copolymerisation beteiligten Monomere an die aktive Polymerkette bezeichnet man als Copolymerisationsparameter. Die möglichen Anlagerungsfälle werden diskutiert. Zur experimentellen Bestimmung der Copolymerisationsparameter werden drei graphische Verfahren vorgestellt und an Beispielen erläutert. Auf Faktoren, die die Copolymerisationsparameter beeinflussen, wird näher eingegangen.