Suchergebnisse
Biographie
- Geboren
- 17. November 1922 in New York
Stanley Cohen forschte zusammen mit Rita Levi-Montalcini nach Wachstumsfaktoren. 1960 isolierte er NGF (Nerv Growth Factor) aus den Speicheldrüsenzellen von Mäusen und 1975 gelang es ihm den menschlichen EGF (Epidermal Growth Factor) aus dem Harn zu isolieren. 1986 erhielt er zusammen mit Rita Levi-Montalcini den Nobelpreis für Medizin für ihre Entdeckungen im Bereich der Immunität.
Chronologie
1922 | Geboren am 17. November in New York |
naturwissenschaftliche Ausbildung in Biologie und Chemie am städtischen Brooklyn College von New York und anschließende Tätigkeit in einer Molkerei als Bakteriologe und Aufbaustudium in Zoologie am Oberlin College | |
1945 | Aufbaustudium an der Biochemischen Abteilung der Universität Michigan in Ann Arbor |
1948 | Promotion in Zoologie an der Universität Michigan |
1952 | Forschungen in der Radiologischen Abteilung an der Washington Universität in St. Louis/Missouri |
1953 - | Tätigkeit im Fachbereich Zoologie und Forschungen über Nervenwachstum |
1959 - | Assistenz-Professor in der Biochemischen Abteilung der Vanderbilt-Universität in Nashville/Tennessee |
1953 - 1959 | Mitarbeit in der Krebsforschungsgesellschaft |
1976 | Ernennung zum Professor von der Krebsforschungsgesellschaft |
1986 | Nobelpreis für Medizin |
Gestorben am . in |