Suchergebnisse
Fachgebiet - Stereochemie
(latein. cis "diesseits"). In der Nomenklatur der Stereochemie gebräuchliche, kursiv gesetzte Vorsilbe im Namen einer chemischen Verbindung zur Charakterisierung der relativen Lage von (in der Regel gleichartigen) Substituenten oder Liganden, z.B. bei ungesättigten oder cyclischen organischen Verbindungen oder bei Metallkomplexen. Sie besagt, dass die Substituenten räumlich auf derselben Seite des Moleküls fixiert, also benachbart sind (cis-ständige Substituenten). Im Gegensatz zu den cis-konfigurierten Verbindungen befinden sich bei einer trans-Form die Substituenten auf entgegen gesetzten Seiten eines Moleküls.
Bei Metallkomplexen bezeichnet das cis-Präfix eine entsprechend benachbarte Stellung der Liganden am Zentralatom.
Die cis-Form des Platinkomplexes verhindert im Organismus die Teilung von Zellen - insbesondere von Krebszellen - und hat deshalb Bedeutung als Antitumormittel (Cisplatin) mit einer allerdings beträchtlichen Toxizität und daraus resultierenden Nebenwirkungen. Die trans-Verbindung ist dagegen wirkungslos.
Siehe auch: cis-trans-Isomerie , Präfix , trans
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Quantentheorie und Spektroskopie: Elektronen-Spektroskopie 2
45 min.
ChemieTheoretische ChemieQuantentheorie und Spektroskopie
Die Symmetrien der Hückel-Molekülorbitale und der elektronischen Zustände von trans-Butadien werden bestimmt und die Auswahlregeln für elektronische Übergänge diskutiert. d-d-Übergänge in Komplexen werden besprochen, eine CI-Rechnung für angeregte Zustande von Ethylen durchgeführt und ein angeregter Zustand von Formaldehyd mit der CIS-Methode optimiert.
Alkene
30 min.
ChemieOrganische ChemieAlkene
In dieser Lerneinheit werden Alkene und Cycloalkene als organische Stoffklassen vorgestellt. Die Eigenschaften, Reaktionen und die Bedeutung der Alkene wird anhand von Beispielen erläutert.
Räumliche Struktur der Moleküle - Isomerie
20 min.
ChemieOrganische ChemieGrundlagen
Einführung in die Isomerie und die verschiedenen Typen der Isomerie.