Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Chymotrypsin ist ein Eiweiß spaltendes Verdauungsenzym. Es wird in der Bauchspeicheldrüse (Pankreas) produziert und in den Dünndarm abgegeben. Es spaltet Peptidbindungen in (Poly)peptiden vorzugsweise auf der C-terminalen Seite von großen hydrophoben Seitenketten.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Proteolytische Spaltung
30 min.
BiochemieStoffwechselEnzyme und Enzymklassen
Beschreibung des Wirkungsmechanismus von Proteasen. Unterscheidung Exo- und Endoproteasen. Zymogene als Beispiel für Endoproteasen. Serin-Proteasen als Beispiel für Zymogene.
Proteasen
60 min.
BiochemieStoffwechselEnzyme und Enzymklassen
Die proteolytische Reaktion der Proteasen wird vorgestellt und an Beispielen erläutert.
Hydrolasen
70 min.
BiochemieStoffwechselEnzyme und Enzymklassen
Beschreibung der allgemeinen Hydrolase-Reaktion und Auflistung einiger wichtiger Beispiele für Hydrolasen, Acetylcholin-Esterase, Chymotrypsin, ATPasen, Nucleasen, Lysozym.
Chymotrypsin
60 min.
BiochemieStoffwechselEnzyme und Enzymklassen
Das Enzym Chymotrypsin wird als typisches Beispiel einer Serin-Protease beschrieben. Ferner behandelt das Modul die Zymogen-Aktivierung von Chymotrypsinogen, die reversible Hemmung des Enzyms durch den Chymotrypsin-Inhibitor und beschreibt die Struktur des aktiven Chymotrypsins und seiner Strukturmerkmale, d.h. die katalytische Triade und das Oxyanionloch. Zudem ist eine 3D-Animation der enzymatischen Katalyse von Chymotrypsin enthalten.