Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie, Physikalische Chemie
Der Begriff Chromophor leitet sich von griechisch chroma "Farbe" und phoros "tragend" her. Er bezeichnet Atom-Gruppierungen, die einer Verbindung durch selektive Lichtabsorption Farbigkeit verleihen. Im Allgemeinen handelt es sich bei den chromophoren Gruppen um π-Elektronensysteme.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Stoffliche Charakterisierung I: IR- und UV-Spektroskopie
40 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymeranalytik
Eine kurze Einführung zu spektroskopischen Methoden allgemein leitet zu den hier vorgestellten Verfahren IR- und UV-Spektroskopie über. Die IR-Spektroskopie wird zur Detektion chemischer Gruppen, aber auch zur quantitativen Analyse von Makromolekülen eingesetzt. Die UV-Spektroskopie dient meist als Detektionsmethode bei anderen Analysenverfahren, z.B. bei der Ultrazentrifugation.