Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie
Bezeichnung für den Vorgang der Umwandlung von Edukten zu Reaktionsprodukten. Im Verlauf einer chemischen Reaktion ändern sich die molekularen Zusammensetzungen der beteiligten Substanzen, d.h. Atome oder Atomgruppen werden umgeordnet, bestehende chemische Bindungen gelöst und neue geknüpft. Es gilt das Gesetz von der Erhaltung der Masse, wonach bei jeder Reaktion die Gesamtmasse der Reaktanten konstant bleibt. Beschrieben werden chemische Reaktionen unter Zuhilfenahme von Reaktionsgleichungen, mit denen zum Ausdruck gebracht wird, in welchen stöchiometrischen Verhältnissen die Ausgangsstoffe zu den entsprechenden Produkten reagieren (siehe Stöchiometrie). Je nach Charakter der ablaufenden Reaktion und Art der beteiligten Stoffe lassen sich unterschiedliche Reaktionstypen unterscheiden (z.B. Redoxreaktion, Säure-Base-Reaktion, Gleichgewichtsreaktion u.a.).
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Einführung in die Reaktionen der Alkene
15 min.
ChemieOrganische ChemieAlkene
Diese Lerneinheit gibt einen Überblick über die Reaktionsmöglichkeiten von Alkenen sowie über deren Darstellung.
Chemie der Alkohole
40 min.
ChemieOrganische ChemieAlkohole
Diese Lerneinheit erklärt die Darstellung und die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten der Alkohole detailliert.
Chemie für Mediziner: Reaktionen der Stoffe
20 min.
ChemieAllgemeine ChemieReaktionen
In diesem Kapitel werden die Grundlagen chemischer Reaktionen erarbeitet. Zu den verschiedenen Reaktionstypen folgen separate Kapitel.