Suchergebnisse
Fachgebiet - Optik
Licht, das linear parallel zur Einfallsebene polarisiert ist, wird in Abhängigkeit vom Einfallswinkel verschieden stark reflektiert. Es existiert dabei genau ein Winkel, für den der reflektierte Anteil gleich Null ist. Diesen Winkel nennt man Brewster-Winkel αB.
Lässt man unpolarisiertes Licht unter diesem Winkel αB einfallen, so werden nur die senkrecht zur Einfallsebene polarisierten Anteile reflektiert. Das reflektierte Licht ist dann linear polarisiert (Polarisation durch Reflektion).
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Multiple Select Tests zur Polarisation von Licht
30 min.
PhysikOptikWellenoptik
Das Wissens zur Polarisation von Licht soll durch die folgenden Multiple Select Tests vertieft werden.
Polarisationsmechanismen - Polarisation durch Reflexion
30 min.
PhysikOptikWellenoptik
In dieser Lerneinheit geht es darum, Polarisation als eine weitere für Lichtwellen charakteristische Eigenschaft kennen zu lernen. Eine Eigenschaft, die unserem Sehsinn nicht direkt zugänglich ist und dennoch zahlreiche technische Anwendungen findet. Hier wird die Polarisation durch Reflexion besprochen.