Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie
Ein Botenstoff ist ein Stoff, der der Signalübertragung im Organismus dient. Typische Botenstoffe sind beispielsweise die Hormone, Cytokine oder die Neurotransmitter, aber auch Neuropeptide oder Gase wie Ethen (Ethylen) können als Botenstoffe wirken.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Botenstoffe der Pflanzen
40 min.
BiochemieSignal- und StofftransportBotenstoffe
Welche Botenstoffe werden von Pflanzen produziert, wie wirken diese Botenstoffe auf das Pflanzenwachstum und auf Entwicklungsvorgänge wie die Samenreifung oder den Blattabfall?
Eicosanoide
40 min.
BiochemieSignal- und StofftransportBotenstoffe
In dieser Lerneinheit wird der Aufbau und die Funktion von Eicosanoiden (Prostaglandine, Prostacycline, Thromboxane und Leukotriene) im Säugerorganismus vorgestellt.
Second Messenger
60 min.
BiochemieSignal- und StofftransportBotenstoffe
Beschreibung der wichtigsten Second Messenger-Moleküle, z.B. cAMP, DAG, IP3, Arachidonsäure
Hormone des Menschen
120 min.
BiochemieSignal- und StofftransportHormone
Was sind Hormone, wie und wo werden sie gebildet und wie wirken sie im menschlichen Organismus? Diese Lerneinheit stellt die wichtigsten Hormone vor.
Cytokine
60 min.
BiochemieMedizinische Chemie und BiochemieImmunologie
Das Immunsystem ist ein hochkomplexes Netzwerk unterschiedlicher Zellen und Moleküle, das über den gesamten Körper verteilt ist. Um Informationen zu übermitteln sowie eine koordinierte Immunreaktion und die Interaktion mit anderen Zelltypen zu gewährleisten, nutzt das Immunsystem Cytokine als Botenstoffe.
Neurotransmitter
40 min.
BiochemieSignal- und StofftransportNeurotransmission
Was sind Neurotransmitter, wie sind sie aufgebaut und wie wirken sie im menschlichen Organismus? Eine Einführung.
Rezeptorklassen - eine Einleitung
60 min.
BiochemieSignal- und StofftransportRezeptoren
Zelluläre Rezeptoren sind sehr vielfältig im Hinblick auf ihren Aufbau und die Funktion, die sie im Rahmen der Signaltransduktion einnehmen. In dieser Lerneinheit werden die wichtigsten Rezeptorklassen vorgestellt und beschrieben.
Hormone - eine Einleitung
30 min.
BiochemieSignal- und StofftransportHormone
Diese Lerneinheit gibt eine kurze Einleitung in die Bildung, Klassifikation und Sezernierung von Hormonen. Schwerpunkt dieser Lerneinheit sind die Hormone der Säugetiere.
Hormone der Insekten
30 min.
BiochemieSignal- und StofftransportHormone
Welche Hormone spielen bei der Entwicklung von Insekten eine Rolle? Eine kurze Einführung.
Botenstoffe - eine Einleitung
40 min.
BiochemieSignal- und StofftransportBotenstoffe
Diese Lerneinheit führt in das Thema der Botenstoffe und Hormone ein.