Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie, Quantenphysik
Die chemische Bindung beschreibt die Art des Zusammenhalts von Atomen bzw. Atomgruppen in Molekülen, Kristallen etc. Die Aufklärung der Bindungsverhältnisse ist ein wichtiger Schritt zum Verständnis und zur Präsentation chemischer Strukturen sowie ihrer Eigenschaften.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Zusatz: Visualisierung Elektronenstruktur: AIM
45 min.
ChemieTheoretische ChemieZusatz
Auf Grund der topologischen Analyse der Elektronendichte können wichtige chemische Begriffe wie Atom bzw. Bindung beschrieben werden. Ein neuer Weg zur Analyse der Elektronenstruktur wurde von R. Bader im Konzept Atoms in Molecules, AIM durchgeführt.
Bindung in mehratomigen Molekülen und Festkörpern (Typen der
chemischen Bindung)
45 min.
ChemieTheoretische ChemieChemische Bindung
Es werden die drei Grenztypen der chemischen Bindung in mehratomigen Molekülen und Festkörpern besprochen. Dies sind die kovalente Bindung, die ionische Bindung und die metallische Bindung.
Chemische Bindung: Wasserstoff-Molekül-Ion, LCAO-Ansatz
60 min.
ChemieTheoretische ChemieChemische Bindung
Zwei Ansätze, die chemische Bindung quantenmechanisch zu beschreiben, werden hier vorgestellt: die Valence-Bond-Theorie (VB-Theorie) und die Molekülorbital-Theorie (MO-Theorie). Das Wasserstoff-Molekül-Ion stellt einen Sonderfall dar, da es nur ein Elektron besitzt und daher die zugehörige Schrödinger-Gleichung lösbar ist.