Suchergebnisse
Fachgebiet - Biochemie, Photochemie
Bacteriorhodopsin ist ein intensiv gefärbtes 25 kDa-Membranprotein des halophilen Archebakteriums Halobacterium salinarum; aus diesem Grund wird die Halobacterium-Membran auch als Purpurmembran bezeichnet. Bacteriorhodopsin wandelt Lichtenergie in einen transmembranen Protonengradienten um, der die Synthese von ATP ermöglicht. Der Prozess basiert auf einer Photoisomerisierung von Retinal (Vitamin A-Aldehyd), das kovalent an das Protein gebunden ist.
Siehe auch: Halobakterien
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Strukturklasse-2-Rezeptoren
40 min.
BiochemieSignal- und StofftransportRezeptoren
Die Rezeptoren der Strukturklasse 2 werden in dieser Lerneinheit im Detail vorgestellt.
Domänenbewegung bei Proteinen: Scher- und Scharnierbewegungen
60 min.
BiochemieProteinbiosyntheseProteine
Die Domänenbewegung von Proteinen mit den beiden Hauptbewegungstypen, der Scher- und der Scharnierbewegung, werden an Beispielen erläutert.
Vitamin A: Funktion im Organismus
60 min.
BiochemieStoffwechselVitamine und Coenzyme
Die Lerneinheit erläutert die Rolle des Vitamin A bei der Embryonalentwicklung, der Zelldifferenzierung und dem Sehvorgang.