Suchergebnisse
Fachgebiet - Pharmazie
Antacida sind Präparate, die zum Neutralisieren überschüssiger Magensalzsäure verwendet werden. Durch die Einnahme von Antacida soll der pH-Wert des Magensaftes auf etwa 3 bis 4 gebracht werden. Die Dosierung muss so erfolgen, dass die Erhöhung des pH-Werts nicht zur Neutralisierung oder Alkalisierung führt, da sonst die Magensaftproduktion neu angeregt wird. Viele Antacida enthalten als Hauptkomponente Natriumhydrogencarbonat. Neuere Präparate verwenden statt dessen kolloidales Aluminiumhydroxid oder Aluminiummagnesiumsilicate, die sich besser dosieren lassen. Medizinisch werden Antacida vor allem zur Behandlung von Magenschleimhaut-Veränderungen eingesetzt, die durch zu starke Magensaftbildung verursacht werden.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
3.1 - 3.5 - Cimetidin (gesamt)
100 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit beschreibt die Entwicklung des Ulcus-Therapeutikums Cimetidin. Zu Beginn werden die grundlegenden Informationen zu Ulcera (Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre) aufgearbeitet. Im Folgenden wird die Entwicklung von Cimetidin ausgehend von Histamin als erste Leitstruktur besprochen. Den Abschluss bildet die Besprechung von Optimierungen ausgehend vom Wirkstoff Cimetidin, die zu den modernen hochwirksamen Ulcus-Therapeutika geführt haben.
3.1 - Cimetidin - Magengeschwüre
40 min.
PharmazieArzneimittelThemenreise Wirkstoffe
Diese Lerneinheit beschäftigt sich mit der Verbreitung, den Symptomen, der Morphologie, den Folgen, der Historie, der Diagnose, der Behandlung und den Ursachen von Magengeschwüren.