Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie, Kernphysik, Teilchenphysik
- Abb.1
- Alphastrahlung
Uran-238 ist ein radioaktives Atom und instabil. Es zerfällt in ein Thorium-234-Atom und ein hochenergetisches Helium-Atom. Solche abgesonderten Helium-Atome bezeichnet man als Alphastrahlung.
Eine aus Alphateilchen (Heliumkerne) bestehende Teilchenstrahlung radioaktiver Substanzen. Sie tritt auch bei vielen künstlichen Kernreaktionen auf. Durch ihre positive Ladung ist die Alphastrahlung durch elektrische und magnetische Felder ablenkbar. Die Austrittsgeschwindigkeit beträgt ungefähr
Siehe auch: Alpha-Teilchen , Radioaktivität
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Atomkerne und radioaktive Zerfallsprozesse
45 min.
PhysikQuantenphysikAtombau
Diese Lerneinheit beschreibt den Aufbau des Atomkerns und seine Teilchen. Außerdem wird auf die Notation der Nuklide und die Kernbindungskräfte eingegangen.
Radioaktivität
45 min.
ChemieAllgemeine ChemieAtombau
Schwere Atomkerne haben die Eigenschaft, unter Aussendung von Strahlung, zu zerfallen. Sie sind radioaktiv. Neben dem soeben beschriebenen natürlichen Zerfall, können Kerne auch beim Zusammenstoß mit anderen Teilchen zerfallen. Diese Lerneinheit bietet eine Einführung in das Thema Radioaktivität und radioaktive Strahlung.