Suchergebnisse
Fachgebiet - Makromolekulare Chemie
Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymere (ABS) sind thermoplastische und elastische Polymer-Blends, deren diskontinuierliche, elastische Phase aus Homo- oder Copolymeren des 1,3-Butadiens in einer kontinuierlichen Phase aus steifen, thermoplastischen Styrol-Acrylnitril-Copolymeren dispergiert ist. ABS werden durch Co- oder Pfropfcopolymerisation von Acrylnitril, Butadien und Styrol hergestellt.
Das Eigenschaftsspektrum der ABS ist über die Variation der Mengenverhältnisse der Monomeren breit beeinflussbar. ABS sind elastomermodifizierte Thermoplaste von hoher Schlagzähigkeit und Wärmeformbeständigkeit. ABS-Standardtypen sind opak, es gibt jedoch auch transparente Sondertypen. ABS werden durch Spritzgießen oder Extrusion verarbeitet.
ABS werden überwiegend zur Herstellung hochwertiger technischer Teile verwendet, die u.a. für Automobile, Haushalts- und Elektroartikel, Büromaschinen, Möbel, Sportartikel und Spielwaren bestimmt sind.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Wichtige Copolymere
45 min.
ChemieMakromolekulare ChemieCopolymerisation
In dieser Lerneinheit werden die wichtigsten Copolymere vorgestellt.
Anwendungen von Standard-PS, PS-I und SBS
40 min.
ChemieMakromolekulare ChemieAnwendungen
Es werden Anwendungen von Standard-Polystyrol und Styrol-Butadien-Copolymeren im Verpackungswesen, Elektrotechnik, Kühltechnik, Medizin, Labor, Sanitärtechnik und bei Spielwaren vorgestellt.
Polymere Werkstoffe Multimedial
20 min.
ChemieMakromolekulare ChemieEinführung
Anhand von Styrol wird exemplarisch durch die Makromolekulare Chemie geführt. Der technisch wichtigste Syntheseschritt, die radikalische Polymerisation mit Reaktionsmechanismen und Beispielen technischer Verfahren, die Charakterisierung der Polymere sowie die Eigenschaften von Polystyrol, deren Variationsmöglichkeiten und Beispiele von Werkstoffen werden vorgestellt.
Polystyrol-Sorten
30 min.
ChemieMakromolekulare ChemiePolymere
Die wichtigsten Polystyrol-Sorten werden vorgestellt. Insbesondere bei den Copolymeren wird auf deren Aufbau, Herstellung und einige wesentliche Eigenschaften eingegangen.