Suchergebnisse
Fachgebiet - Allgemeine Chemie, Makromolekulare Chemie
Als Abbruchreaktion, Abbruch oder Termination wird eine Reaktion bezeichnet, die die Reaktionsfolge einer Kettenreaktion beendet. Bei radikalischen Kettenreaktionen wie z.B. Autoxidationen und radikalischen Polymerisationen gehören zu den Abbruchreaktionen die Radikalkombination, die Disproportionierung zweier Radikale und die Reaktion eines Radikals mit einem Inhibitor.
Lerneinheiten, in denen der Begriff behandelt wird
Bruttoreaktionsgeschwindigkeit
30 min.
ChemieMakromolekulare ChemieReaktionsmechanismen
Die radikalische Polymerisation wird vom Standpunkt der Reaktionskinetik her untersucht. Es wird geklärt, wie die Konzentrationen der im Reaktionsgemisch vorhandenen Stoffe die Geschwindigkeit der Gesamtreaktion beeinflussen.
Vom Gen zum Protein
60 min.
BiochemieProteinbiosynthese
Diese Lerneinheit enthält vernetztes Material verschiedener Disziplinen. Es werden die wichtigsten Begriffe der Molekularbiologie erklärt und Hinweise auf biotechnische und analytische Verfahren gegeben.
Absättigung von Polymerradikalen
30 min.
ChemieMakromolekulare ChemieReaktionsmechanismen
Durch Abbruchreaktionen und Übertragungen entstehen aus Polymerradikalen inaktive Polymermoleküle. Beim Abbruch geht die Radikaleigenschaft verloren. Bei der Übertragung wird die Radikaleigenschaft auf ein anderes Molekül übertragen. Beide Reaktionen werden hier im Detail vorgestellt und anhand des Beispiels der Styrolpolymerisation veranschaulicht.